Nach einer langen Planungszeit konnten vor Kurzem fünf Postautohaltestellen im Oberuzwiler Gemeindegebiet mit einem Warteunterstand ausgestattet werden. Die Gemeinde kommt damit einem immer wieder geäusserten Wunsch aus der Bevölkerung nach. Um die ÖV-Benutzer bei den Bushaltestellen etwas vor Wind und Wetter
Oberuzwil
Gemeinde Oberuzwil
BICHWIL: FRIEDHOF NEU GESTALTET
Der Gemeindefriedhof in Bichwil wurde im Oktober umfassend umgestaltet. Die Arbeiten konnten rechtzeitig vor Allerheiligen abgeschlossen werden. Der Friedhof präsentiert sich jetzt als würdiger Ort der Stille für Verstorbene und Hinterbliebene. Das bisherige anonyme Gemeinschaftsurnengrab wurde mit einem Gemeinschaftsurnengrab mit
SONDERAUSSTELLUNGEN IM ORTSMUSEUM OBERUZWIL
Am Sonntag, 8.November 2020, lädt das Ortsmuseum Oberuzwil zum Besuch der neuen Sonderausstellungen ein. Während der Oberuzwiler Künstler Walter Järmann seine Werke zeigt, präsentiert das Team des Ortsmuseums Fotos und Gegenstände von Liegenschaften in der Gemeinde, die gelungene Renovationen erfahren haben. (Gemeinde
OBERUZWIL: ADVENTSVERKAUF IM WOHNHEIM BISACHT
Im Kreativ-Atelier des Wohnheims Bisacht entstehen wieder verschiedenste Dekorationsartikel für die Advents- und Weihnachtszeit. Am Wochenende vom 14./15.November 2020 werden die Produkte präsentiert und zum Kauf angeboten. (Gemeinde Oberuzwil) Mit Freude und Eifer bereiten die Bewohnerinnen und Bewohner bekannte und beliebte Klassiker vor
ACHTUNG, BICHWILER STERNSCHNUPPEN!
BETTENAUERWEIHER UND MAGGIATAL ALS INSPIRATIONSQUELLEN
ECHTES BIJOU: ERNEUERTER DOPPEL-KINDERGARTEN SCHULSTRASSE IN OBERUZWIL
„SEIN & STEIN“ VON MARLIES GEMPERLE UND NORBERT RECHSTEINER
EINBAU DECKBELAG WILEN-WATT MIT SPERRUNG NEU AM 8./9. OKTOBER
OBERUZWIL: RAUCH IM DACHSTOCK
OBERUZWIL: KEINE „BSCHÜTTI“ MEHR AM WOCHENENDE!?
Der Jauche-Austrag auf landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen soll in der Gemeinde Oberuzwil an Wochenenden und Feiertagen verboten werden. Der Gemeinderat hat dazu einen Nachtrag zum «Reglement über Ruhe, Ordnung und Sicherheit» verabschiedet. Dieser Nachtrag untersteht dem fakultativen Referendum. Der