Die GRÜNEN Gruppe Uzwil nehmen in einem Leserbrief Stellung zu den Wahlen für das Uzwiler Schulratspräsidium und empfehlen Marion Harzenmoser. „Du hast die Wahl“. Dieser Satz steht für die Kandidatur von Marion Harzenmoser. Eine Wahl zwischen festgefahrenen Organisationsprinzipien
Leserbriefe
LESERBRIEF: „NEUE CHANCEN FÜR UZWILER GPK“
LESERBRIEF: „NEIN ZUR KÜNDIGUNGSINITATIVE“
In einem Leserbrief nimmt Yves Beutler Stellung zur Begrenzungsinitiative der SVP, über die auf eidgenössischer Ebene ebenfalls am 27. September 2020 abgestimmt wird. Die Kündigungsinitiative sieht die Aufhebung der Personenfreizügigkeit vor. Eine Annahme der Initiative gefährdet den diskriminierungsfreien Marktzugang
LESERBRIEF: „DIE ZEICHEN STEHEN AUF VERÄNDERUNG“
LESERBRIEF: „KEINE EXPERIMENTE IN ZUZWIL“
LESERBRIEF: „NEIN ZUM MISSRATENEN JAGDGESETZ“
BEAT TINNER: „CHANCEN DER KRISE NUTZEN“
LESERBRIEF: FÜHRUNGSERFAHRUNG FÜR DIE REGIERUNG
LESERBRIEF: „EIN UNTYPISCHER SVP’LER?“
LESERBRIEF ZUR BEANTRAGTEN STEUERSENKUNG IN ZUZWIL
LESERBRIEF: FACHKOMPETENZ VOR GESCHLECHT
LESERBRIEF ZUR BEGRENZUNGSINITIATIVE: PROBLEM ENDLICH LÖSEN
LESERBRIEF DER SP ZU DEN SPITALSCHLIESSUNGEN
KRITIK AN GEREN-VISUALISIERUNG – GEMEINDERAT NIEDERHELFENSCHWIL NIMMT STELLUNG
LESERBRIEF: UNVERSTÄNDLICHER FEHLENTSCHEID
Jährlich 350 Mio Steuerentlastung für Familien mit Einkommen über 200'000 Fr. Vom Kinderabzug, bei der Bundessteuer, der auf 10'000 Fr. erhöht wurde, profitieren nur die Reichen, die Steuerausfälle jedoch bekommt die ganze Gesellschaft zu spüren. Paul Rechsteiner
LESERBRIEF: DORFBACH ZUZWIL – EIN STARKES JA
LESERBRIEF: „CHAMBRE DE RÉFLEXION“
So wird der Ständerat oft genannt. Dieser Rat ist der Ort, wo tragfähige Lösungen im Sinne und zum Wohl der Schweiz gesucht werden. Voraussetzung ist, dass dort Leute sitzen, die über politische Erfahrung verfügen und sich als
LESERBRIEF: BENI WÜRTH, EIN GLÜCKSFALL FÜR UNSEREN KANTON
Ich wähle ihn, weil er ...mit seiner Persönlichkeit überzeugend wirkt und Ausstrahlung hat …bodenständig denkt und handelt …die Gabe hat, komplexe Themen verständlich zu erklären …enorm viel Dossier- und Sachkenntnis hat …unseren Kanton in- und auswendig kennt …als Regierungsrat weiss, wie man die
LESERBRIEF: LEISTUNGSAUSWEIS UND ERFAHRUNGEN SPRECHEN FÜR SICH
Benedikt Würth hat vor 5 Jahren die Verselbständigung der St. Galler Pensionskasse SGPK, die mittlerweile rund 35'000 Personen versichert, als Stiftungsratspräsident in einem schwierigen Umfeld in die Verselbständigung geführt. Bei dieser Umsetzung hat er faire Bedingungen für die