JUGENDWETTBEWERB: SPANNENDE PROJEKTE GESUCHT

Der Jugendprojekt-Wettbewerb des Kantons St.Gallen findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Es werden spannende Projekte gesucht.


Erste Projektarbeitende haben sich bereits angemeldet und ihre Projektidee eingereicht. Die Jugendförderung St.Gallen ist jedoch immer noch auf der Suche nach guten, innovativen Projekten. Deshalb: Noch ist genug Zeit, sich anzumelden.

Den Projekt-Themen sind kaum Grenzen gesetzt und es winken Geldpreise im Gesamtwert von 7`000 Franken. Die Projekte müssen zudem zwischen Juli 2017 und September 2020 realisiert werden oder worden sein.

Teilnahmebedingungen

In diesem ausserordentlichen Jahr können Projekte eingereicht werden, die im Zeitraum von Anfang Juli 2017 bis Ende September 2020 realisiert, sprich in den letzten 3 Jahren umgesetzt werden/wurden. Auch dürfen in diesem Jahr jede und jeder Teilnehmende bei mehreren Projekten mit dabei sein.

Die Mehrzahl der Projektmitglieder müssen zwischen 13 und 24 Jahren und aus dem Kantonen St.Gallen stammen oder da wohnen. Projekte sind nur dann zur Teilnahme berechtigt, wenn Jugendliche in allen Phasen des Projektes mitgearbeitet haben. Sind die Jugendliche nur Konsumenten, ist eine Teilnahme nicht möglich.

Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Projekte die menschenverachtend, diskriminierend und / oder gewaltverherrlichend sind und die den Kriterien des Jugendprojektwettbewerbs nicht entsprechen.

Schul- und Lehrbetriebsprojekte zugelassen

Gesucht sind auch in diesem Jahr wieder grosse und kleine Projekte aus allen Sparten (Kultur, Sport, Umwelt und Soziales). In den letzten Jahren habe es spannende Projekte aus allen Bereichen gegeben, von einem Seifenmuseum, Erfinder eines Kartenspiels oder spezieller Holzskier, über Pfadi-, Jubla- und Cevi-Projekte, einen Stadtführer, Umbau eines Jugendtreffs, Musik-Festivals, Band- oder Filmprojekte, Renaturierungsprojekte, Seifenkistenrennen bis hin zu Sozialen-, Hilfs- und Entwicklungsprojekten.

Zusätzlich, jedoch nur für den kantonalen Wettbewerb, sind auch Schul- und Lehrbetriebs-Projekte zugelassen. Diese können im Rahmen des Schulunterrichts oder im Rahmen der Ausbildung durchgeführt worden sein, müssen allerdings zwingend ihre Wirkung ausserhalb der Schule oder des Lehrbetriebs (z.B. im Lebensraum der Schüler/innen) entfalten. Schul- und Lehrbetriebsprojekte werden ausschliesslich im Rahmen des kantonalen Wettbewerbs prämiert und sind aufgrund der interregionalen Bestimmungen nicht am interregionalen Wettbewerb zugelassen.

Regionaler Jugendprojektwettbewerb

Das regionale Finale mit den 12 besten Projekten findet dann am Samstag 24. Oktober 2020 im Stadtsaal in Wil statt. Hier dürfen die zwölf besten für den Wettbewerb nominierten Teams ihre Projekte der Jury und dem interessierten Publikum in einer kurzen Präsentation nochmals näher vorstellen. Gleich im Anschluss werden die Projekte juriert und mit einem Gesamtpreisgeld von CHF 7`000.- prämiert.

Durch den Jugendprojekt Wettbewerb mit seinen attraktiven Preisen und dem Angebot der Projektbegleitung/-beratung sollen junge Menschen ermutigt werden, ihre Ideen auszuprobieren, zu experimentieren und in konkreten Projekten umzusetzen. Mit der Plattform Jugendprojekt Wettbewerb haben Jugendliche die Möglichkeit, den Erwachsenen zu zeigen, was ihnen wichtig ist und lässt sie zu Wort kommen. Der Kanton St.Gallen, die Dietschweiler Stiftung und der katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen betonen mit dem Jugendprojekt Wettbewerb die Wichtigkeit von Jugendarbeit. Das Engagement Jugendlicher soll durch den Jugendprojekt Wettbewerb wahrgenommen und honoriert werden.

Weitere Informationen wie detaillierte Teilnahmebedingungen, Termine zum Wettbewerb und Projekte der letzten Jahre, sind auf der Homepage www.jugendprojekte.ch zu finden.


Top