
Zart und farbig, zerbrechlich und kraftvoll: eine harmonische Ausstellung voller Gegensätze. Tanja Strausak malt überdimensionale Porträts in Acryl, Linda Ludolini modelliert Schalen, Vasen und Becher in einer Jahrhunderte alten japanischen Technik der Porzellanherstellung.
Der Blick aus den ausdrucksstarken Augen trifft die Betrachterin direkt. Mal herausfordernd, mal verletzlich, aber immer mit einem Funkeln. Und immer konkret: Auch wenn die Eschlikoner Künstlerin mit expressionistischem Farbausdruck und der Gestaltung von Flächen experimentiert, fasziniert ihr Realismus.
Ebenso faszinierend sind die Muster und Farben von Linda Ludolinis Werkstücken, die in wochenlanger Arbeit entstehen. Die Farben werden in das Porzellan eingearbeitet, ehe sie in einer Handpresse zusammengefügt werden. In Japan wird das Handwerk für kleine Schälchen genutzt, Die Bronschhofenerin stellt auch grosse Schalen und Vasen in dieser anspruchsvollen und in Europa kaum bekannten Technik her.
Ausstellung
29. Februar – 22. März 2020
Laudatio: Jacqueline Singenberger, Eschlikon
Musikalische Umrahmung: Trio IntoNation mit Margreth Manser Kontrabass, Margreth Lowe Violine und Marianne Bänziger Akkordeon
Finissage
22. März 2020, 14.00 – 17.00 Uhr
Die Künstlerinnen sind an der Vernissage und an der Finissage anwesend sowie jeden Samstag und Sonntag.
Öffnungszeiten Ausstellung
Freitag 16 – 19 Uhr
Samstag 11 – 15 Uhr
Sonntag 14 – 17 Uhr