HERBSTMARKT ZUCKENRIET: KLEIN, ABER MIT BESONDEREM CHARME

Nach dem gelungenen Neustart im Vorjahr wurde der traditionelle Herbstmarkt auf dem Areal der Primarschule Zuckenriet erneut durchgeführt. An 30 Marktständen bewirkte ein bunter Mix von Kunsthandwerk sowie bäuerlichen und regionalen Erzeugnissen eine stimmungsvolle Marktatmosphäre.


(Ernst Inauen)

Im vergangenen Jahr wurde der traditionelle Herbstanlass von einem neuen Organisationsteam von der Dorfstrasse auf das Gelände der Primarschule verlegt. Bei schönem, warmem Wetter besuchten zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region den stimmungsvollen Anlass. Das motivierte OK liess aufgrund der Erfahrungen für den diesjährigen Herbstmarkt einige Änderungen einfliessen. So wurde für die Festwirtschaft mehr Personal rekrutiert, um die engagierten Frauen nicht über Gebühr zu beanspruchen. Auch das kulinarische Angebot wurde erweitert. Die schlechten Wetterverhältnisse bewirkten einen wesentlich grösseren Aufwand, musste doch ein zusätzliches Festzelt und ein geschützter Unterstand für das Büffet neben dem Party-Chalet erstellt werden. Am Vorabend des Marktes führte das fleissige Bauteam diese Arbeiten aus.

Organisatoren und Marktfahrer zufrieden

Sowohl für die Vorbereitungen mit dem Aufbau wie für den Abbau der Festwirtschaft und der Marktstände meldeten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer. „Für mich ist dieser Markt trotz den misslichen Wetterumständen erfolgreich gelungen. Ich freue mich sehr, dass neben dem motivierten OK auch viele Mitbewohner, zum Teil auch Neuzugezogene, zum grossen Erfolg beigetragen haben. Das fördert das angestrebte Kennenlernen und den Zusammenhang der Bevölkerung“, sagte nach dem Anlass Marktchef Peter Hengartner. Diese positive Einschätzung äusserten auch alteingesessene Dorfbewohner, welche den enormen Einsatz des OK zur Kenntnis nahmen. Auch von Seiten der Ausstellenden wurde viel Lob und Anerkennung ausgesprochen. Den Marktfahrern wurde beim Einrichten der Stände Kaffee und Gipfeli offeriert. „Das gibt es an keinem anderen Markt und hier in Zuckenriet schätzt man vor allem auch die Vielseitigkeit und die hohe Qualität der angebotenen Produkte“, meinte eine erfahrene Marktfahrende. Trotz bescheidenem Verkauf zeigte eine andere Ausstellerin ebenfalls ihre Begeisterung. Für sie sei es wichtiger, sich zu präsentieren und ihr Angebot bekannt zu machen.

Solidarische Zusammenarbeit

Neben den fünfzehn OK-Mitgliedern standen weitere 20 freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. In der Festwirtschaft, welche von der Brass Band Zuckenriet geführt wurde, hatten sie vor allem um Mittagszeit alle Hände voll zu tun. Bei dem regnerischen Wetter wichen die meisten Besuchenden in die Festwirtschaft aus. OK-Mitglied Brigitte Okle schmückte die Tische mit schönen Arrangements. Im Party-Chalet der Brass Band Zuckenriet und im Nebenzelt standen rund 300 Plätze zur Verfügung, die sehr gut besetzt waren. Das kulinarische Angebot mit Grillwürsten, Suppe, Risotto ai funghi, gebrannten Mandeln, Desserts oder heissen Marroni zauberte ein südlländisches Ambiente herbei und fand vom Mittag an grossen Zuspruch. Am Abend genossen hungrige Gäste im Party-Chalet das Raclette oder die feine Gerstensuppe. Der Herbstmarkt entwickelte sich zu einem gemütlichen Dorffest, bei dem sich neben der Dorfbevölkerung auch viele auswärtige Gäste trafen. Allgemein wurden bei den Besuchenden das tolle Ambiente, die grosszügigen Platzverhältnisse und die gute Stimmung erwähnt und sehr geschätzt.

Vielfältiges Warenangebot

Die Organisatoren legten Wert auf Stände mit hochwertigem Kunsthandwerk aus der Region. Eine Mehrheit der bisherigen Aussteller wiederholte auch dieses Jahr ihre Teilnahme. Daneben konnten einige neue Anbieter gewonnen werden, sodass ein vielfältiger Mix aus Kunsthandwerklichem verschiedener Materialien, bäuerlichen Erzeugnissen sowie neuen Ideen entstand. Berücksichtigt wurden vor allem auch einheimische Gewerbler und Hobbykünstler. Am Stand der Bäuerinnen, an dem rund 30 Frauen aus der ganzen Gemeinde beteiligt waren, wurde gar die Herstellung von Sauerkraut demonstriert. Die Kindergärtnerin Manuela Moser lud die Kinder an zwei Terminen zu einer spannenden Märchenerzählung ein. Im Primarschulhaus sorgten die Ludothek und die Kimapa für spielerische Unterhaltung. Zur Marktstimmung hätten auch zwei Drehorgelspieler beitragen sollen, kurzfristig mussten sie jedoch krankheitshalber absagen. Für den Wettbewerb sponserte der Zuckenrieter Pilot Michael Okle einen Alpenrundflug, den bei der Verlosung Lukas Steiner aus Bischofszell gewann. Zu den Gästen des Herbstmarktes zählten wie seit vielen Jahren der Ex-Bürgermeister der ehemaligen ungarischen Partnergemeinde Mindszentgodisa, Istwan Bimbo mit seiner Gattin Klari. Nachdem vor einigen Jahren die Partnerschaft aufgelöst wurde, blieben einige persönliche Kontakte weiter bestehen. Auch Gemeindepräsident Simon Thalmann, Niederhelfenschwil, besuchte den Herbstmarkt.

Etwa 30 Bäuerinnen der ganzen Gemeinde brachten ihre Erzeugnisse nach Zuckenriet.
Eine langjährige Ausstellerin präsentierte ihre wunderschönen Kränze und selber gefertigte Leinen.
Ein Lenggenwiler Trödelhändler ist seit vielen Jahren dabei.
Prächtige Gestecke und Kerzenständer einer Zuckenrieter Bäuerin.
Alpkäse und Eingemachtes aus einem Zuckenrieter Bauernbetrieb.
Hochbetrieb im Partyzelt der Brass Band Zuckenriet.
Am Mittag war das geschmackvolle Risotto ai funghi der Hit.
Am Infostand konnten die Wettbewerbsformulare ausgefüllt.
Die Verlosung des Wettbewerbspreises (Alpenflug) übernahm Dorfpräsident Eugen Nietlisbach.
Kimapa und Ludothek organisierten Spiele für die Kinder.

 

 

Top