OBERUZWILER FANTASYAUTORIN BETTINA BELLMONT ENTSTAUBT TEENAGE-ROMAN

Der Roman «Eldradjans Angst» ist das neuste Werk der jungen Ostschweizer Autorin Bettina Bellmont – und zugleich ihr ältestes. Mit der Geschichte über Freundschaft und Mut hat sie sich in ihre Teenager-Zeit zurückgewagt.

Bettina Bellmont (1990) studierte Germanistik, Publizistik und Japanisch. Sie ist VSPA-Mitglied erster Stunde (Verein Schweizer Phantastikautoren) und lebt in Oberuzwil. Neben dem phantastischen Schreiben verdient sie ihre Brötchen als Texterin und Journalistin. Von ihr sind bisher drei Romane und diverse Kurzgeschichten erschienen.


«Das Gefühl der Bedrohung kitzelte mir über den Rücken.» Der erste Satz in «Eldradjans Angst» ist rund 17 Jahre alt und hat Dutzende Durchgänge der Überarbeitung überlebt. Das Manuskript aus Schultagen ist erst kürzlich zu einem Roman geworden. «Es steckt immer noch viel von meinem Teenager-Ich in der Geschichte», ist sich die Autorin Bettina Bellmont sicher. Nachdem sie das alte Manuskript nach vielen Jahren wieder hervorholte, sei ihr vor allem aufgefallen, wie sich die Themen Identität und Angst konsequent durch die Handlung ziehen. Themen also, die sie als schreibendes Mädchen beschäftigten. «Für mich war klar, wie die Geschichte nach der Überarbeitung heissen musste. Eldradjans Angst – nach der zentralen Figur mit argen Identitätsproblemen.»

Denken, fühlen, leiden wie damals

«Ein seltsamer Trip in die Vergangenheit» sei das Projekt schon gewesen. «Als Erwachsene ist man kritischer mit seinen Texten und hinterfragt Zusammenhänge öfters. Was ich damals geschrieben habe, erschien mir zum Teil fremd und nicht selten urkomisch.» Das könne ein Vorteil sein, meint die junge Schreibende, die bereits zwei andere Romane und diverse Kurzgeschichten veröffentlicht hat. Bettina Bellmont erklärt: «Damals war ich näher an den Jugendlichen als heute, habe gedacht, gefühlt und gelitten wie sie. Deshalb waren wir beim Überarbeiten auf inhaltlicher Ebene sehr vorsichtig.» Gemeinsam mit den Lektoren des Berliner Verlagshauses el Gato wurde so über ein Jahr lang akribisch am Text gefeilt.

Fantasy als Ventil

«Angst haben viele. Wir erzählen uns nur nicht davon», sagt Bellmont. Der Austausch mit ihren – oft erwachsenen – Leserinnen und Leser zeige, dass die Thematik auch nach dem «Grosswerden» nicht loslasse. «Hier kann Fantasy das Ventil sein, Mut zu finden und miteinander über Angst zu sprechen. Genau das wollte ich mit Eldradjans Angst anstossen.» In der rauen mittelalterlichen Welt des Romans kämpfen drei Geschwister ums Überleben. Ihr Widersacher, der Schattenfürst, setzt die Ängste der drei Helden manipulativ gegen sie ein. «Die Atmosphäre ist düster ­– am Ende zeigt sich aber der erste Hoffnungsfunke.»

An der Leipziger Buchmesse präsentiert.

Von Leipzig nach Basel

Das Jugendbuch ab 12 Jahren ist kürzlich im Berliner Verlagshaus el Gato erschienen. Den ersten von zwei Teilen präsentierte die Autorin an der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Mit einer Lesung an der Fantasy Basel wird Bettina Bellmont am Samstag, 4. Mai 2019, ab 12.30 Uhr über das Buch berichten. Sie ist ausserdem am Stand der Schweizer Phantastikautoren zu finden.


Buch online bestellen (Link)


Über die Autorin

www.bettina-bellmont.ch


Buchtrailer zu „Eldradjans Angst“


„Eldradjans Angst“: Klappentext

Der Krieg gegen den Schattenfürsten ist verloren. Die Menschen sind dazu verdammt, alle fünf Jahre Hundertelf der Ihrigen als Tribut zu zahlen. Tag für Tag verlieren sie in den Stollen ihre Hoffnung.

Als Eilynn und James ungewollt in den Stollen geraten, erwartet sie ein ähnliches Schicksal. Nur Mika kann seine Geschwister jetzt noch retten. Doch wer ist der geheimnisvolle Eldradjan? Kann er ihnen helfen?

Das Fantasyabenteuer ab 12 Jahren ist im Verlagshaus el Gato erschienen.


Top