
„Kultur im Kino“ präsentiert 2017 wiederum regionale Künstler – von Kabarett bis Konzerte – an jedem zweiten Dienstag im Uzwiler Kino City. Das Kino hat vor der Leinwand eine kleine, erhöhte Bühne und – in den weichen roten Plüschsesseln sitzend – lässt es sich hervorragend einen kulturellen Abend geniessen. Plus: Jeweils vor Showbeginn und in den Pausen gibt es einen kleinen Apéro mit Schinkengipfeli, Sandwiches und Suppe – im Ticketpreis inbegriffen.
Dienstag, 24. Januar 2017, 19:30 Uhr
ACAJENA – 4 Frauen. 4 Stimmen. 4×4 Emotionen!
Die drei Schwestern Judith, Esther und Antonia Schildknecht und ihre Freundin Nadia de Tomasi eröffnen am 24. Januar 2017 die zweite Spielzeit von KULTUR im KINO.
Als Acapella-Quartett «Acajena» erlebt man die Vier mal poppig, mal soulig, mal traditionell und mal klassisch. Mit ihren durchdachten Arrangements und präziser Harmonien verzaubern Acajena jedes Publikum. Die vier Mädels singen stilsicher und mit elegantem Schwung ein vielfältiges Acapella-Repertoire von «Ewigi Liebi» bis «Diamonds are a girls best friend».
Website: www.acajena.ch
Dienstag, 14. Februar 2017, 19:30 Uhr
RIDING RHYTHMS – Freeski-Movie mit Livesoundtrack von Electric Sun
„Riding Rhythms“ ist in der Live Version ein audiovisuelles Erlebnis der ganz besonderen Art. Während sich auf der Leinwand energiegeladene Freeski-Szenen abspielen, entlädt sich auf der Bühne der massgeschneiderte Soundtrack von Electric Sun live zum Film. „Riding Rhythms“ zeigt Backcountry Action vom Feinsten, gefilmt in den Alpen, dem grossen Spielplatz wo sich Sven Rauber, Armin Beeli, Tobias Huber, Raphael Imsand und ihre Freunde zuhause fühlen.
Website: www.facebook.com/troublehaus
Dienstag, 28. Februar 2017, 19:30 Uhr
LOS GRECOS – Coversongs von Bon Jovi’s «Runaway» bis «Come Together» von den Beatles
Die drei Griechen feuern am 28. Februar 2017 den Hattrick ab. Mit Gitarre und Bouzouki bewaffnet bringen sie neben zeitlosen Schätzen der Musikgeschichte natürlich auch eine gute Portion griechische Musik mit.
Ein brillanter Koch sagte einst: Meine Gerichte koche ich ohne jegliche Chemie, frisch und natürlich. Genau das trifft die Musik der Los Grecos am genauesten: Pur, lebendig, frech und im bunten Stil-Mix gekonnt inszeniert. Alles live und zum Verlieben echt. Bunt gemixt und zum Teil neu interpretiert, spielen Los Grecos Songs aus diversen Stilen der heutigen und auch der vergangenen Zeit.
Website: www.los-grecos.ch
Hörprobe: www.los-grecos.ch/page/audio/
Dienstag, 28. März 2017, 19:30 Uhr
GÜLSHA ADILJI – mit ihrem aktuellen Programm: „D Gülsha Adilji zeigt ihre Schnägg“
Am 28. März 2017 tritt mit Gülsha – einer Wortgewandte Wundertüte – ein heimisches Multitalent auf. Bekannt aus dem Fernsehsender Joice und ihrem Zusammentreffen mit Altnationalrat Peter Spuler.
Gülsha Adilji – Geboren 1985 in Niederuzwil SG Kindergarten, Schule, Lehre als Pharma-Assistentin, zweifache Studienabbrecherin aber mittlerweile doch schweizweit bekannte Autorin.
Bühne, Pult und Beamer. Schonungslos offen und voller Selbstironie erzählt und zeigt Gülsha Adilji in ihrem ersten, multimedialen Soloprogramm, womit sich eine Frau Anfang dreissig auseinadersetzen muss und weshalb sie Quarterlife-crisis-bedingt mit einer Schnecke zusammenwohnt.
Website: www.atelieer.ch/wir/guelsha.php
Dienstag, 11. April 2017, 19:30 Uhr
B&W CHOCOLATE HOWLERS – Der Sound der goldenen Zwanziger Jahre
Und schon geht es auch wieder in den Endspurt, wenn am 11. April 2017 die Howlers aufspielen. Von den Sümpfen am Mississippi über New Orleans und New York der 20-er Jahre bis nach Frankreich in die 50-er reicht das musikalische Repertoire der B&W Chocolate Howlers. Blues, Ragtime, Swing, Chanson und weitere erlesene Songperlenperlen von zuckersüss bis bitterzart.
Im KiK spielen die Howlers natürlich stilecht zu einem Stummfilm aus den 20igern. Ein ganz spezielles Musik-Kino-Erlebnis ist also garantiert.
Website: www.howlers.ch
Hörprobe: http://www.howlers.ch/hoerbeispiele/
Dienstag, 24. April 2017, 19:30 Uhr
JIMIRIMOOD – Sanfter Jazz mit souligem Pop
Weniger ist oft mehr, mehr ist oft Jimirimood. Am 25. April vermischt das Duo sanften Jazz, mit souligem Pop und groovenden Gitarrenriffs. Miriam Sutter wohnt in Flawil und ist ausgebildete Jazzsängerin. Im Nebenfach belegte sie Klavier & Percussion. Ihr Spektrum und Horizont gehen indes weit über das musikpädagogisch-künstlerische Diplom der Jazzschule St. Gallen hinaus: Klassischer Gesang, Jodel, Belting und vieles mehr. Miriam liefert mit Ihrer Musik die Melodie, zu welcher die Welt den Text schreibt.
Website: www.jimirimood.ch
Hörprobe: www.jimirimood.ch/#page=media_mp3
Snacks vor der Show: Besser lachen mit vollem Magen
Vor der Show gibt es für die Besucher wieder kleine leckere Snacks vom Buffet. Frühzeitiges Erscheinen lohnt sich also. Es hat solange es hat! Die Snacks sind im Ticketpreis von CHF 20.- / 25.- inbegriffen.
Showbeginn jeweils:
19.30 Uhr
Türöffnung:
Ab 18.30 Uhr
Ort:
Kino City Uzwil, Bahnhofstrasse 85, 9240 Uzwil
Tickets:
CHF 20.- im Vorverkauf. Erhältlich an der Kinokasse sowie auf www.starticket.ch
Abendkassen jeweils ab 18:30 CHF 25.-
Weitere Infos:
www.kulturkino.ch